Was gibt es Schöneres, als eine Reise ausgiebig zu planen und gefühlt schon dort zu sein? Das ist wie zweimal Urlaub machen!
Habt ihr schonmal etwas vom Zipfelpass gehört? Wir haben vor ein paar Jahren eher durch Zufall davon erfahren, als wir auf der Suche nach ausgefallenen Orten in Deutschland waren. Seitdem steht dieses kleine Wort in unserer Deutschland-Bucketlist und wartet darauf, abgehakt zu werden.
Was ist der Zipfelpass?
Die Städte und Gemeinden Görlitz, List auf Sylt, Obersdorf und Selfkant haben sich als östlichste, nördlichste, südlichste und westlichste Orte Deutschlands zusammengeschlossen und den sogenannten „Zipfelbund“ gebildet. Wer es schafft, in vier Jahren alle vier Orte zu bereisen und eine Übernachtung nachzuweisen, erhält einen Stempel der jeweiligen Gemeinde bzw. der jeweiligen Stadt in seinen Zipfelpass und nach Erhalt aller vier Stempel ein Zipfelpaket mit ortstypischen Produkten der vier Zipfel. Das hört sich doch nett an und ist ein schöner Anreiz, oder?
Eine Woche, vier Himmelsrichtungen und wie macht man das überhaupt?
Den Rekordhaltern hinterherzujagen ist nicht unser Ziel, aber selbst unsere eingeplante Woche wird sich schon – Achtung Spoiler – wie ein Marathon anfühlen. Auch wenn wir die vier Zipfelorte nicht im Eiltempo abhaken wollen, wird die Tour mit zwei Kindern an Bord zur echten Logistikleistung. Damit die Reise für alle möglichst entspannt bleibt, planen wir bewusst Zwischenstopps und Extra-Übernachtungen ein. Unser Zipfel-Abenteuer darf anstrengend werden, aber nicht überfordern. Doch der gute Wille allein, in alle vier Himmelsrichtungen zu fahren, reicht nicht aus und erst einmal haben sich viele Fragen ergeben.
Wo übernachten?
Wo darf oder muss man übernachten, um den Stempel zu erhalten? Der Zipfelbund schreibt zu dem Thema, dass die Übernachtungen im zugehörigen Gemeindegebiet der Zipfelorte erfolgen müssen. Nachbarorte zählen nicht. Die Art der Unterkunft (Hotel, Ferienwohnung, Campingplatz, Jugendherberge etc.) ist dabei egal, man braucht lediglich einen Nachweis von mindestens einer Übernachtung. Privat bei Freunden zu übernachten, scheint daher auszufallen.
Wo und wie abstempeln lassen?
Mit dem Nachweis der Übernachtung (Rechnung/Quittung) geht man zur Touristeninformation/Kurverwaltung/Gemeindeverwaltung und holt sich seinen Stempel. Was uns zu unserem nächsten Problem geführt hat: Die Öffnungszeiten. Denn bis auf Görlitz sind alle Einrichtungen samstags und sonntags geschlossen. Im schlimmsten Fall „strandet“ man also irgendwo freitags und kann sich den Pass erst montags abstempeln lassen. Es lohnt sich also, diese Information in Eure Planung mit einzubeziehen. Je nachdem, wann und von wo Ihr startet und wieviel Zeit Ihr einplant, könnte das wichtig sein.
Der Stempel selbst kommt ins Stempelheft, das man sich auf der Internetseite des Zipfelbundes herunterladen und ausdrucken kann. Bei einem Telefonat mit der Touristeninformation in Oberstdorf erfahre ich, dass sie dort auch kostenlose Zipfelpässe ausgeben. Das sind dann auch die schöneren Exemplare, als ein ausgedruckter Internet-Download. Ich nehme die Ausdrucke dennoch sicherheitshalber mit – man weiß ja nie. Darüber, ob die anderen Orte auch Pässe ausgeben, informiere ich mich nicht weiter.
Öffnungszeiten der Stempelorte (Stand: 18.9.23)
List/Sylt
Kurverwaltung List auf Sylt | Landwehrdeich 1 | 25992 List/Sylt | Tel.: 04651 95200
Montag bis Mittwoch: 09:00 Uhr–16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr–14:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr–12:00 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Görlitz/Oberlausitz
Görlitz-Information & Tourist-Service | Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH Fleischerstraße 19 | 02826 Görlitz | Tel.: 03581 47570
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr–18:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr–17:00 Uhr
Sonntag/Feiertag: 09:00 Uhr–14:30 Uhr
Saisonale Anpassungen möglich.
Oberstdorf/Allgäu
Tourist-Information im Oberstdorf-Haus | Prinzregenten-Platz 1 | 87561 Oberstdorf Tel.: 08322 7000
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr–17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Selfkant/Tüddern
Gemeindeverwaltung Selfkant | Am Rathaus 13 | 52538 Selfkant Tel.: 02456 4990
Montag: 08:00–12:00, 14:00 Uhr–16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08:00Uhr–12:00 Uhr‘
Donnerstag: 08:00–12:00, 14:00–17:30
Samstag und Sonntag: geschlossen
Übernachtung buchen
Grundsätzlich können wir feststellen, dass es sich lohnt, bei den Suchfiltern der Übernachtungsplattformen mehr als eine Übernachtung anzugeben, auch wenn man nur eine Nacht bleiben möchte. Es werden deutlich mehr Ergebnisse angezeigt und die Preise können bei zwei Übernachtungen viel günstiger sein, als wenn man nur eine Nacht bleibt.
in Oberstdorf und auf Sylt haben wir das Problem, dass wir für unseren angedachten Zeitraum weder ein Hotel noch eine Ferienwohnung finden können. Dieser Umstand hat uns das erste Mal im Leben in eine Jugendherberge geführt und wir sind auf das Erlebnis echt gespannt.
Besonderheit Jugendherberge
Bis zur Buchung wussten wir das nicht, jetzt sind wir wieder schlauer geworden: Jugendherbergen sind nur für Mitglieder buchbar. Wer hier übernachten möchte, muss Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk oder in einem ausländischen Jugendherbergsverband sein. Die Familien-Karte kostet 22,50 und wenn man ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitritt, bezahlt im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Unsere geplante Route
Mit diesem ganzen Wissen können wir unsere Tour planen. In insgesamt 8 Tagen wollen wir alle Zipfel besucht haben. Bevor es nach List geht, bleiben wir eine Nacht in Lübeck, damit wir am nächsten Morgen die Überfahrt mit dem Autozug zeitlich besser planen können. Auf Sylt planen wir drei Übernachtungen ein, wovon die letzte flexibel bleiben soll, eventuell reisen wir eher ab und suchen uns spontan eine Übernachtung auf dem Weg nach Selfkant. Von unserem letzten Zipfelort sind es dann nur noch drei Stunden Heimfahrt. Das Abenteuer kann beginnen!

Links zum Weiterlesen
Zipfelbund
Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH)
https://www.oberstdorf.de